top of page

Das Problem

Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser hat weltweit höchste Priorität, unabhängig vom Entwicklungsstand eines Landes. Selbst in Ländern mit hochentwickelter Infrastruktur und ausgebauten Wassernetzen treten immer wieder Krankheitsausbrüche durch wasserübertragene Erreger wie Legionellen und E. coli auf. Das Robert Koch-Institut warnt zudem, dass die Häufigkeit solcher Ausbrüche durch steigende Temperaturen und unregelmäßige Wetterbedingungen im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen könnte. (Quelle: EN|DE)

Wenn Trinkwassersysteme nicht regelmäßig überprüft und gewartet werden, können sie ideale Bedingungen für das Wachstum von Krankheitserregern schaffen. Besonders Abschnitte mit geringem oder gar keinem Wasserdurchfluss, moderate Temperaturen (25 - 45 °C) und minimale Nährstoffreste fördern das Bakterienwachstum. In Schwimmbädern und technischen Wassersystemen wie Kühltürmen ist das Risiko noch höher, da hier meist höhere Temperaturen herrschen und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Krankheitserreger ins System gelangen. Sind Sie besorgt über die Qualität Ihres Wassers? Erfahren Sie hier mehr über unsere zertifizierten Testlösungen!

Beispiele für Pathogene im Wasser

Legionella

Legionellen verursachen die Legionärskrankheit, eine ernsthafte Lungenentzündung, die unbehandelt tödlich verlaufen kann.

 

Die Infektion erfolgt durch das Einatmen von kontaminierten Aerosolen.

 

Auch, wenn es derzeit keinen Impfstoff gegen Legionellen gibt, kann die Krankheit mit bestimmten Antibiotika behandelt werden, sofern sie frühzeitig erkannt wird (weitere Informationen).

E. coli

E. coli steht im Zusammenhang mit schweren Magen-Darm-Erkrankungen und weist auf eine Verunreinigung der Wasserversorgung durch Fäkalien hin.

Die Infektion erfolgt meist durch das Trinken von kontaminiertem Wasser.

E. coli-Infektionen sind in der Regel behandelbar, können in schweren Fällen aber auch zum Tod führen (weitere Informationen).

Pseudomonas

P. aeruginosa kann verschiedene Krankheiten auslösen, von Hautentzündungen bei Kontakt mit kontaminiertem Wasser bis hin zu Lungenentzündungen durch eingeatmete Aerosole.

 

Das Bakterium zählt zu den häufigsten Erregern von Krankenhausinfektionen.

 

Aufgrund seiner weiten Verbreitung in Krankenhäusern ist P. aeruginosa äußerst resistent gegen Antibiotika, was die Behandlung erheblich erschwert (weitere Informationen).

Unsere Lösungen

Bei BlueLab sind wir überzeugt, dass schnelle, präzise und kostengünstige Wasseranalyselösungen der beste Weg sind, um die Wassersicherheit zu gewährleisten. Deshalb entwickeln wir verschiedene Lösungen, die eine Vielzahl an Anwendungsfällen für die mikrobielle Wasseranalyse abdecken:

Lab.DT Geräte

Unsere vollautomatischen Analyselösungen bieten eine schnelle Analysezeit (<4h) und erfordern weder umfassende Schulungen noch zusätzliche Ausrüstung.

Schnelltest-Lösungen

In manchen Fällen ist ein schnelles, indikatives Ergebnis ausreichend, um erste Anhaltspunkte zur Wasserqualität zu erhalten, bevor eine detaillierte Untersuchung notwendig wird – hier können unsere Schnelltests helfen!

Labor-Automatisierung

Haben Sie bereits etablierte Arbeitsabläufe in Ihrem Wasseranalyselabor, aber Schwierigkeiten, den Durchsatz zu steigern? Dann sind unsere automatisierten Laborlösungen genau das Richtige für Sie!

Kontakt

Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Bedarf an Wasseranalysen zu besprechen!

  • Xing
  • LinkedIn

Vielen Dank!

bottom of page