top of page

Das Problem

Wasser ist ein natürlicher Lebensraum für viele Bakterien.

Über die Wasserversorgung gelangen Bakterien wie Legionellen in geringer Anzahl in Gebäude-Trinkwasseranlagen, technische Wassersysteme oder Schwimmbäder, wo sie häufig günstige Bedingungen für ihr Überleben und Vermehren vorfinden. Dies sind Temperaturen im Bereich von ca. 25°C bis 45°C, stehendes Wasser (Stagnation) und Nährstoffe. Manche Bakterienarten bilden dabei Biofilme, die wiederum einen Lebensraum für andere Bakterien bieten.

 

Von einigen solcher Wasserbakterien geht eine Gesundheitsgefahr für den Menschen aus, bspw. von Legionellen, Pseudomonaden, E. coli oder Salmonellen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellen dabei Legionellen unter allen in Wasser vorkommenden Krankheitserregern die größte Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Über das Einatmen von kontaminierten Aerosolen (bspw. beim Duschen) können sie Legionellosen verursachen. Gut bekannt ist die gefährliche Legionärskrankheit oder das mildere Pontiac-Fieber. Die Fallzahlen nehmen Jahr für Jahr stark zu. 

Ein effektiver Schutz vor Legionellen

beginnt mit der regelmäßigen Überwachung relevanter Trinkwasseranlagen und Wassersysteme auf Risikofaktoren und Kontamination mit Legionellen.

Die Mission von BlueLab ist es

Die Überwachung von Wassersystemen auf bakterielle Kontamination mit automatisierten und wirtschaftlichen High-Tech-Lösungen zu revolutionieren. Wir wollen neue Standards bei Spezifität und Selektivität setzen.

 

Für mehr Informationen zu Legionellen, Gesundheitsgefahr, Vorschriften und vielem mehr, siehe unsere FAQ.

Schauen Sie sich das Erklärvideo an zum Thema

Legionellen als  Gesundheitsgefahr für die Menschen.

Infektionsquellen

Infektionsquellen für Legionellen